Präsidentensymposien
Präsidentensymposium | 16.03.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr
Technologiegestützte Behandlungsentscheidungen bei Bewegungsstörungen
Technology-based management decisions in movement disorders
Das Symposium der Kongresspräsidenten beleuchtet die Entwicklung bei innovativen Technologien und ihre Bedeutung für individualisierte Therapieentscheidungen bei Bewegungsstörungen. Das Spektrum reicht dabei von Labor-gestützten Technologien (z.B. Biomarker) über moderne Bildgebung bis hin zu digitalen Gesundheitstechnologien. Das Präsidentensymposium greift damit bereits das Motto des Deutschen Kongresses für Parkinson und Bewegungsstörungen 2024 „Technologie-gestützte Behandlungsstrategien – aktuelle Praxis und zukünftige Perspektiven“ auf.
The Congress Presidents' Symposium will highlight developments in innovative technologies and their importance for individualized treatment decisions in movement disorders. The spectrum ranges from laboratory-based technologies (e.g. biomarkers) to modern imaging and digital health technologies. The presidential symposium thus already picks up on the motto of the German Congress on Parkinson's Disease and Movement Disorders 2024 "Technology-aided therapeutic strategies - current practice and future perspectives".
Vorsitzende:
Alexander Storch, Rostock
Uwe Walter, Rostock
Referent:innen:
01 Laborgestütztes Staging bei Neurodegenerativen Erkrankungen; Lab-based disease staging in neurodegeneration, Markus Otto, Halle
02 Digitale Gesundheitstechnologien bei Bewegungsstörungen, Jochen Klucken, Erlangen
03 Funktionelle Bildgebung zur Kategorisierung von Parkinson-Varianten; Functional imaging for categorization of PD variants, Per Borghammer, Aarhus
04 Vergabe der Nachwuchsförderung und der Wissenschaftspreise der DPG; Awarding of the DPG's Young Scientist Funding and Science Prizes, Joseph Claßen, Leipzig
Präsidentensymposium | 17.03.2023 | 13:00 – 18:30 Uhr
Aktueller Stand und Ausblick auf die nächsten 10 Jahre bei Bewegungsstörungen
Current status and outlook for the next 10 years in movement disorders
Dieses Präsidentenmeeting ist eine Veranstaltung der DPG zusammen mit dem internationalen wissenschaftlichen Beirat der Parkinson-Stiftung. Die internationalen Sprecher spannen den Bogen über die wesentlichen neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der Bewegungsstörungen mit Schwerpunkt auf der Parkinson’schen Erkrankung. Das Live-Format ermöglicht eine intensive Diskussion und einen anregenden Austausch mit den Referenten am Ende der Veranstaltung.
This presidential meeting is an event organized by the DPG together with the International Scientific Advisory Board of the Parkinson's Disease Foundation. The international speakers summarize the essential new developments in the field of movement disorders with a focus on Parkinson's disease. The live format allows for an intensive discussion and a stimulating exchange with the speakers at the end of the event.
Vorsitzende:
Günter Höglinger, München
Alexander Storch, Rostock
Referent:innen:
01 Ist eine biologische Definition von Parkinson möglich?/Is a biological definition of Parkinson's disease possible? Günter Hoeglinger, München
02 Phänotypisches Spektrum von Parkinson-Syndromen/Phenotypic spectrum of Parkinson Syndromes, Maria Stamelou, Athen
03 Pathophysiologie der motorischen Beeinträchtigung bei Parkinson/Pathophysiology of motor impairment in Parkinson's disease, Joseph Claßen, Leipzig
04 (Ultra-)Hochfeld-MRT zur Kartierung der Pathologie und des pathophysiologischen Netzwerks bei Parkinson/(Ultra-)high field MRI to map the pathology and network pathophysiology in PD, Siebner, Kopenhagen
05 Schmerz und Schmerzfluktuationen im Krankheitsverlauf/Pain and pain fluctuations during the disease course, Alexander Storch, Rostock
06 Neue Entwicklungen bei Pumpen-basierten Therapien/New developments concerning pump-based PD therapies, Per Odin, Lund
07 Therapiestudien mit Krankheits-modifizierender Zielsetzung/Therapy studies with disease-modifying objectives, Angelo Antonini, Padova